Wetter
Schauer
*Niederschlagswahrscheinlichkeit in Prozent
Ausgesprochen kühle Luftmassen haben uns fest im Griff. Im Tagesverlauf zieht zudem eine Staffel schaueranfälliger Höhenkaltluft über unser hinweg. Damit bleibt es sehr wechselhaft, wobei es in Teilen Nordtirols vor allem zu Beginn des Tages bzw. am frühen Vormittag oft noch trocken sein dürfte. In Osttirol und Südtirol wird es hingegen bald regnen und dieser Regen greift in der Folge auf Nordtirol über.
*Niederschlagswahrscheinlichkeit in Prozent
Anfang der nächsten Woche liegen wir am Südrand eines Tiefdruckkomplexes in einer westlichen Luftströmung, die sich im Laufe der Woche in eine Südwestlage umstellt. Was bedeutet das? Nach einem unterkühlten Start in die neue Woche steigen die Temperaturen in der weiteren Folge allmählich wieder in allen Höhenlagen deutlich an. Aller Voraussicht nach meldet sich - pünktlich um den meteorologischen Sommeranfang am Mittwoch (1. Juni) - die sommerliche Wärme bei uns zurück. Die Temperaturen steigen dann speziell am Donnerstag rasant an.
*Niederschlagswahrscheinlichkeit in Prozent
Anfang der nächsten Woche liegen wir am Südrand eines Tiefdruckkomplexes in einer westlichen Luftströmung, die sich im Laufe der Woche in eine Südwestlage umstellt. Was bedeutet das? Nach einem unterkühlten Start in die neue Woche steigen die Temperaturen in der weiteren Folge allmählich wieder in allen Höhenlagen deutlich an. Aller Voraussicht nach meldet sich - pünktlich um den meteorologischen Sommeranfang am Mittwoch (1. Juni) - die sommerliche Wärme bei uns zurück. Die Temperaturen steigen dann speziell am Donnerstag rasant an.
Mondphase:
Tierkreiszeichen: Stier
Tipps: Ein paar gute Tipps zum Tag
Anfangs ziehen einige Regen- und Schneeschauer durch mit Schwerpunkt in den Nordalpen bzw. an der Alpennordseite. Die Schneefallgrenze sinkt vorü... mehr
Mögliche Regenschauer und die spürbar kühleren Temperaturen bremsen nunmehr den Pollenflug stark ein. Der Gräserpollenflug fällt ansonsten gerade bei trockenem und sonnigem Wetter mäßig bis stark aus. Ferner blühen aktuell auch die Kräuter der Wiesen, wie beispielsweise Ampfer und Wegerich.
Das Allgemeinbefinden ist beeinträchtigt. Vorübergehend ist vermehrt mit Kopf- und Narbenschmerzen zu rechnen, zugleich hat man es mit Konzentrationsschwäche zu tun. Am Nachmittag wieder mehr positive Reize.
Das Wetter wird vorübergehend unsicherer und man sollte daher die Vorgänge am Himmel genauer verfolgen. Nutzen Sie die trockenen Wetterphasen am Nachmittag für Aktivitäten im Freien aus.