Wetter
Heiter
*Niederschlagswahrscheinlichkeit in Prozent
Der Hochdruckeinfluss bleibt uns in Tirol auch zum Beginn der neuen Woche erhalten und die bei uns lagernden Luftmassen lassen mit Hilfe der bereits kräftigeren Februarsonne die Temperaturen tagsüber deutlich ansteigen. Dabei scheint außerhalb weniger Nebelbänke am Morgen häufig die Sonne und vor allem an den Sonnenhängen ist es in den Nachmittagsstunden auch ausgesprochen mild.
07:15:00
17:42:00
*Niederschlagswahrscheinlichkeit in Prozent
Der Hochdruckeinfluss schwächt sich am Dienstag etwas ab und es ziehen daher auch ein paar Wolken durch. Insgesamt bringt uns der Tag aber immer noch viel Sonnenschein und besonders in den Nachmittagsstunden auch recht angenehme Temperaturen. Zum Mittwoch hin dürften dann vom Westen her einige, teils auch kompaktere Wolkenfelder auftauchen und wieder für etwas mehr Abwechslung am Himmel sorgen. Ein richtiger Wetterumschwung ist aber vorerst nicht zu erwarten.
07:14:00
17:44:00
*Niederschlagswahrscheinlichkeit in Prozent
Der Hochdruckeinfluss schwächt sich am Dienstag etwas ab und es ziehen daher auch ein paar Wolken durch. Insgesamt bringt uns der Tag aber immer noch viel Sonnenschein und besonders in den Nachmittagsstunden auch recht angenehme Temperaturen. Zum Mittwoch hin dürften dann vom Westen her einige, teils auch kompaktere Wolkenfelder auftauchen und wieder für etwas mehr Abwechslung am Himmel sorgen. Ein richtiger Wetterumschwung ist aber vorerst nicht zu erwarten.
07:14:00
17:44:00
Mondphase: Zunehmender Mond
Tierkreiszeichen: Löwe
Tipps: Heute ist kein guter Tag, um Wände zu streichen oder um Lackierarbeiten zu verrichten.
Die Sonne scheint auf den Tiroler Bergen zumeist die ganze Zeit über und nur gelegentlich zeigen sich ein paar dünne, zumeist hochliegende Wolke... mehr
Saisonbedingt sind derzeit kaum Pollenbelastungen zu befürchten.
Die allermeisten wetterfühligen Menschen können die derzeit auftretenden Biowetterreize gut ausgleichen. Gröbere, wetterbedingte Beschwerden sind daher auch kaum zu erwarten. Am ehesten kommt es bei kreislauflabilen Personen mit bereits zu niedrigem Blutdruck zu Kopfschmerzen oder auch zu Müdigkeit.
Besonders auf den Bergen sind die Wetterbedingungen zumeist ausgezeichnet und man sollte daher seine Freizeit nützen um etwas Bewegung in unserer schönen Natur zu machen.